Den Überblick behalten in der Grippezeit und während der Feiertage

Im November und Dezember wird die Flexibilität jedes Planers besonders gefordert. Krankmeldungen, Urlaubsanträge und kurzfristige Änderungen treffen gleichzeitig ein – und der Druck steigt. Sie können die Veränderungen nicht verhindern, aber Sie können die Kontrolle behalten.

1. Für Veränderung statt für Perfektion planen

Einen perfekten Dienstplan gibt es nicht. Jemand wird immer krank oder sagt kurzfristig ab. Entscheidend ist, wie schnell Sie reagieren können. Bauen Sie Flexibilität in Ihre Planung ein – ein paar Ersatzkräfte, überlappende Schichten oder ein kleiner Zeitpuffer sparen später viel Stress.

2. Ein klares Gesamtbild behalten

Verstreute Nachrichten führen zu Missverständnissen. Bündeln Sie Dienstpläne, Änderungen und Kommunikation an einem Ort. Wenn alle mit denselben aktuellen Informationen arbeiten, lassen sich Probleme schneller lösen und der Stress nimmt ab.

3. Frühzeitig und klar kommunizieren

Wenn sich etwas ändert, informieren Sie Ihr Team sofort und eindeutig. Kurze, direkte Updates vermeiden Missverständnisse und Last-Minute-Chaos. Ihre Mitarbeiter erwarten keine Perfektion – sie wollen Klarheit.

4. Die Energie Ihres Teams schützen

Die Grippezeit bringt nicht nur Krankmeldungen, sondern auch Erschöpfung. Verteilen Sie die Arbeitslast gerecht, behalten Sie Überstunden im Blick und sorgen Sie für ausreichend Pausen. Ein ausgeglichenes Team ist ein verlässliches Team.

Von Chaos zu Kontrolle