Ein Mitarbeiter meldet sich krank, plötzlich ist es voller als erwartet oder ein Planungsfehler fällt auf? In solchen Momenten muss es schnell gehen. Last-Minute-Schichten zu besetzen ist selten ideal – aber es muss auch nicht in Stress ausarten. Mit den richtigen Tools und einer durchdachten Vorgehensweise lassen sich auch kurzfristige Einsätze strukturiert und effizient organisieren.
Kurzfristiger Personalausfall? So besetzen Sie einen Last-Minute-Shift effizient und stressfrei
Warum kurzfristige Planänderungen oft im Chaos enden
In vielen Betrieben löst eine spontane Planänderung sofort Hektik aus. Nicht, weil schnelles Handeln unmöglich ist, sondern weil der Ablauf oft alles andere als effizient ist. Kommt Ihnen das bekannt vor?
Sie haben keinen Echtzeit-Überblick über verfügbare Mitarbeitende
Sie rufen das gesamte Team manuell an
WhatsApp-Gruppen werden unübersichtlich und chaotisch
Es fehlt ein zentrales System für offene und besetzte Schichten
Excel-Dateien verursachen mehr Verwirrung als Ordnung
Zum Glück geht es auch anders.
5 smarte Tipps, um Last-Minute-Schichten besser zu managen
Ob Gastronomie, Eventbranche, Einzelhandel oder Logistik: Diese Tipps machen Ihre Einsatzplanung flexibler – auch wenn es schnell gehen muss.
1. Einen verlässlichen Pool an Aushilfen aufbauen
Ein fester Kreis an bewährten Aushilfen gibt Ihnen Kontrolle. Arbeiten Sie mit Personen, die wissen, was erwartet wird, und die Sie bei Bedarf unkompliziert einsetzen können.
2. Auf Basis der Verfügbarkeit planen
Lassen Sie Ihr Team wöchentlich die Verfügbarkeiten eintragen. Mit CrewPlanner planen Sie automatisch nur mit Personen, die auch tatsächlich Zeit haben.
3. Pufferzeiten in Stoßzeiten einplanen
Steht ein Spitzenzeitraum bevor oder rechnen Sie mit Ausfällen? Planen Sie proaktiv zusätzliches Personal ein. Ein paar Stand-by-Kräfte können viel Stress verhindern.
4. Schnell und klar kommunizieren
Kurzfristige Einsätze funktionieren nur, wenn alle sofort wissen, wo, wann und was zu tun ist. Sorgen Sie für eindeutige und direkte Kommunikation.
5. Die Planung im Nachhinein evaluieren
Was hat gut funktioniert? Wo gab es Hürden? Durch eine kurze Nachbesprechung können Sie zukünftige Planungen weiter optimieren.
CrewPlanner: Ihr Geheimtipp für ad-hoc Personalplanung
Wenn es um kurzfristige Einsätze geht, zählt Übersicht und Geschwindigkeit. CrewPlanner, ein smartes digitales Tool für Personalplanung, hilft Ihnen, Ihr Team effizient und ohne Mehraufwand zu koordinieren.
Das kann CrewPlanner für Sie tun:
1. Verfügbarkeit in Echtzeit anzeigen. CrewPlanner zeigt Ihnen auf einen Blick, wer verfügbar ist. Kein langes Suchen mehr – einfach nach Datum filtern und loslegen.
💡 Tipp: Lassen Sie Ihre Mitarbeitenden ihre Verfügbarkeit direkt in der App aktualisieren – so bleibt Ihre Planung immer aktuell.
2. Schichten mit einem Klick versenden. Erstellen Sie eine Schicht und senden Sie sie sofort an verfügbare Mitarbeitende. Diese erhalten eine Push-Benachrichtigung und können mit einem Klick zusagen – einfach für beide Seiten.
3. Automatische Nachverfolgung. Noch eine offene Schicht? CrewPlanner versendet automatisch Erinnerungen oder fragt die nächsten passenden Mitarbeitenden an. Sie sparen sich die manuelle Nachverfolgung und gewinnen wertvolle Zeit.
Lassen Sie Ihre Planung für sich arbeiten – auch in letzter Minute.
Jetzt kostenlose Demo von CrewPlanner buchen und erleben, wie stressfreie Personalplanung funktioniert.