Wann solltest du mit der Suche nach flexiblem Personal für Spitzenzeiten beginnen? Mit diesen Tipps bist du bestens vorbereitet.

Als Unternehmer in der Gastronomie, im Einzelhandel oder im Eventbereich kennst du das nur zu gut: Die geschäftigste Zeit des Jahres steht bevor, dein Kalender füllt sich – und plötzlich wird dir klar: Du brauchst dringend mehr Leute, aber dein Einsatzplan steht noch nicht. Keine Sorge – du bist nicht allein. Fast jede Hochsaison beginnt mit dem gleichen Aha-Moment: Ich brauche mehr Personal, als ich dachte.

Die entscheidende Frage lautet also: Wann sollte man mit der Suche nach Aushilfen und flexiblen Kräften beginnen?
Spoiler: Früher, als du denkst.


Früh starten verschafft dir einen klaren Vorsprung

1. Der Arbeitsmarkt ist eng und hart umkämpft
Gute Aushilfen sind heiß begehrt. Viele von ihnen haben mehrere Optionen – und du bist nur einer von vielen, der um ihre Aufmerksamkeit (und Verfügbarkeit) buhlt. Wenn du zu lange zögerst, sind die Besten schon weg.

2. Ein starkes Team entsteht nicht über Nacht
Neue Mitarbeitende einarbeiten, Abläufe erklären, Verfügbarkeiten klären – das kostet Zeit. Wer früh beginnt, schafft für alle Beteiligten die nötige Vorlaufzeit.

3. Du vermeidest Lücken im Dienstplan
Last-Minute-Rekrutierung führt oft zu Unterbesetzung, Stress und Fehlern. Wer früh plant, kann flexibel reagieren und behält die Kontrolle.

Wann ist der richtige Zeitpunkt zum Start?

Das hängt natürlich von deiner Branche und den typischen Hochphasen ab. Hier ein paar Richtwerte:

Branche
Empfohlener Vorlauf
Typische Hochphasen
Gastronomie
8-12 Wochen vorher 
Sommer, Weihnachten, Ferienzeiten
Einzelhandel
10-14 Wochen vorher
Black Friday, Nikolaus, Weihnachten
Eventbereich
12-16 Wochen vorher 
Festivals, Messen, Hochzeiten

Tipp: Nutze auch deine eigenen Erfahrungswerte. In welchen Monaten war letztes Jahr besonders viel los? Wann stiegen die Anfragen? CrewPlanner bietet übersichtliche Dashboards, mit denen du solche Trends auf einen Blick erkennst.

Zo werf je efficiënt en gericht 

1. Sei sichtbar, wo deine Zielgruppe ist
Veröffentliche deine Stellenanzeigen nicht nur auf deiner Website – nutze Plattformen, auf denen sich flexible Arbeitskräfte aktiv bewegen: Jobbörsen für Studierende, Social Media, Zeitarbeits-Apps. Und nicht zu vergessen: Mundpropaganda wirkt immer noch am besten.

2. Mach dein Angebot attraktiv (und ehrlich)
Sei transparent: Was wird bezahlt? Wie sind die Arbeitszeiten? Gibt es Verpflegung oder Fahrtkostenzuschuss? Und vor allem: Warum sollte man bei dir arbeiten – und nicht beim Nachbarn?

3. Automatisiere, wo es möglich ist
Mit einer smarten Lösung wie CrewPlanner kannst du:

  • Verfügbarkeiten mit einem Klick abfragen
  • Schichten gezielt an feste und flexible Mitarbeitende senden
  • Den Überblick behalten, wer wann arbeitet
  • Alles zentral koordinieren (ohne stressige WhatsApp-Gruppen!)

4. Bau dir deinen eigenen Flexpool auf
Fang nicht jedes Mal bei null an. Sammle die Kontaktdaten bewährter Aushilfen, lade sie regelmäßig ein und pflege deine eigene Community. Du wirst dir in Zukunft viel Aufwand ersparen.

Häufige Fragen von Unternehmern

„Was, wenn ich noch gar nicht weiß, wie viel los sein wird?“
Erstell trotzdem eine erste Übersicht. Du kannst Mitarbeitende optional einplanen oder zunächst nur die Verfügbarkeiten abfragen. So bist du vorbereitet, ohne dich sofort festzulegen.

„Was, wenn ich Leute einplane und es dann doch ruhig bleibt?“
Flexible Arbeit heißt auch: flexibel bleiben. Klare Kommunikation ist entscheidend. Sprich offen darüber, dass ein Einsatz eventuell ausfallen kann. Transparenz schafft Vertrauen.

„Kann ich das nicht auch ohne Tool machen?“
Klar. Aber warum sich das Leben schwer machen? Mit CrewPlanner sparst du Zeit, minimierst Fehler und behältst den Überblick. Und das bringt Ruhe in dein Tagesgeschäft.


Rechtzeitig starten – clever planen

Spitzenzeiten sind unvermeidlich. Stress ist es nicht. Wenn du frühzeitig mit der Personalsuche beginnst, sicherst du dir bessere Kandidaten, mehr Planungsfreiheit und ein stressfreieres Saisongeschäft.

Warte also nicht auf die ersten Sonnenstrahlen oder eine spontane Großbuchung.
Starte heute. Dein zukünftiges Ich (und deine Kundschaft) wird es dir danken.

Du möchtest wissen, wie CrewPlanner dich bei der Personalplanung und Kommunikation unterstützt?

Jetzt kostenlose Demo buchen! Effiziente Planung = entspannteres Arbeiten.